.

Datenschutzhinweise für Benutzer*innen des WhatsApp-Kanals Diesen Text vorlesen lassen

Als Benutzer*innen des Angebots des WhatsApp Kanals möchte Ihnen der DRK-Ortsverein Tornesch e.V. gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung geben:

Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website finden Sie im Impressum.

Welche Daten von Ihnen werden verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?

Welche Daten werden von uns verarbeitet?

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die für die Bereitstellung des DRK-Ortsverein Tornesch WhatsApp Kanals erforderlich sind. Das sind vor allem Reaktionen auf die Inhalte, die von uns geteilt werden.

Wir verfolgen folgende Zwecke mit dem DRK-Ortsverein Tornesch WhatsApp Kanal:

  • Förderung digitaler Teilhabe
  • Vernetzung und Austausch
  • Wissensvermittlung
  • Verbreitung von Informationen und Angeboten (Veranstaltungshinweise) 
  • Förderung von Begegnungen im digitalen und analogen Raum
  • Gegenseitiges Hilfeleisten
     

Welche Daten werden von WhatsApp verarbeitet?

Von den von uns erhobenen Daten (v. a. Reaktionen auf Inhalte) zu unterscheiden sind die Daten, die der Betreiber des Messengers (Dienstleister/Empfänger) erhebt. Das sind u.a. Informationen über Betrachter*innen und Abonnent*innen wie Aktivitäten in den Kanälen, Dauer und Häufigkeit sowie Protokoll- und Problemlösungsinformationen und Meldungen von Benutzer*innen. Zudem greift WhatsApp auf das Adressbuch zu, um den Nutzenden anzeigen zu können, welche Ihrer gespeicherten Kontakte ebenfalls WhatsApp nutzen.

Die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp finden Sie hier.

Die Datenschutzrichtlinie zu WhatsApp-Kanälen finden Sie hier.
 

Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist primär Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, wenn Sie in diese eingewilligt haben. Die Teilnahme (Abonnement) an dem DRK-Ortsverein Tornesch WhatsApp Kanal ist freiwillig.

Unabhängig davon kann eine Datenverarbeitung auch auf Basis einer sog. Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. In diesen Fällen wird das Interesse im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung gesondert mitgeteilt.
 

Wie lange werden die Daten gespeichert? 

Grundsätzlich werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten für die Dauer des Abonnements gespeichert. Sonderregelungen kann es in einzelnen Bereichen geben. Von den von uns erhobenen personenbezogenen Daten zu unterscheiden sind die von dem Betreiber des Messengers erhobenen und gespeicherten personenbezogene Daten. Mögliche Betroffenenanfragen gegenüber dem Betreiber können wir nicht beantworten. Bezüglich der von dem Betreiber erhobenen Daten sowie Ihrer Rechte informieren Sie sich auf der Seite von WhatsApp.

Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, sind diese von uns zu berücksichtigen. 

Soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, können personenbezogene Daten gelöscht werden, wenn deren weitere Verarbeitung für die Aufrechterhaltung des Angebots nicht mehr erforderlich sind. 

Nach Beendigung des Abonnements werden die Daten bis zur Verjährung etwaiger Schadensersatzansprüche jeder Partei gespeichert. Eine längere Speicherung kommt zudem in Betracht, wenn dies auch im Interesse von Ihnen ist oder Sie eine Einwilligung erteilt haben. Wir werden generell zum Ende eines Jahres prüfen, ob und in welchem Umfang Daten von Benutzer*innen wegen eines Wegfalls der Erforderlichkeit gelöscht werden können.
 

Wo und durch welche Empfänger werden die Daten verarbeitet?

Für die Datenverarbeitung setzen wir den Dienstleister WhatsApp Ireland Limited ein. WhatsApp verarbeitet die bereitgestellten Daten in eigener Verantwortung und teilt diese unter Umständen mit den Meta-Unternehmen, um die Sicherheit und Integrität der Kanäle und Dienste zu verbessern.

Auf den Kanal haben nur die Administrator*innen unseres Ortsvereins Zugriff.
 

Ihre Rechte als „Betroffene“

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben außerdem das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren (Beschwerderecht).

Für weitere Fragen erreichen Sie uns unter: digital@drk-tornesch.de

Dieser Artikel wurde bereits 179 mal angesehen.

Powered by Papoo 2012
382416 Besucher